Es war angerichtet in der heimischen Schachenhalle, wo der letzte Spieltag dieser Saison ausgetragen wurde. Das Team Aarau Herren II trat dabei beim aller letzten Spiel des Tages gegen den UHC Frenkendorf-Füllinsdorf an. Der Aufsteiger aus dem Baselbiet stand schon länger als Tabellenletzter fest und steigt damit nach einer Saison direkt wieder ab. Die Aarauer wollten sich vor eigenem Anhang vorteilhaft präsentieren und die Saison mit einem Sieg abschliessen.
Es wurde allen schnell klar in der Schachenhalle: Einfach wird das nicht und die Baselbieter würden ihre Haut trotz feststehendem Abstieg teuer verkaufen. Vor vielen Zuschauenden entwickelte sich ein zähes Spiel für beide Seiten. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle, für dieses zahlreiche Erscheinen und die Unterstützung, auch währen der ganzen Saison. Frenkendorf stand kompakt und liess den Aarauern wenig durchgehen. Sie selber tauchten aber immer wieder gefährlich in der Offensivzone auf. Gegen Ende des 1. Abschnitts konnte Brunschwiler im Slot nicht verwerten, Mischa Brühlmeier drosch dann den Ball aber erfolgreich in die Maschen. Mit einer Führung für die Adler ging es zum ersten Pausentee.
Im Mitteldrittel geriet man dann seitens Aarau wieder in alte Fahrwasser. Vorne fand man den Zugriff nicht richtig und hinten war man anfällig. Der Absteiger aus Frenkendorf erledigte seinen Job eindrücklich und effektiv. Gleich drei Mal scorte man, während Aarau auch in der Schussstatistik ins Hintertreffen geriet. 1:3 nach dem zweiten Drittel die logische Konsequenz. Man konnte es den Aarauern nicht absprechen, dass sie sich nicht aufgebäumt hätten. Auch angetrieben durch das Heimpublikum, suchte man immer wieder den Zug zum Tor. Und tatsächlich kam man in der 43. Minute zum 3:2 Anschlusstreffer. Mit Joschua reüssierte auch der andere Brühlmeier. Hochuli, wie immer mit einem enormen Laufpensum, liess sich den Assist gutschreiben. Aarau nahm sich dann aber selber aus dem Spiel. Ein vermeidbarer Wechselfehler führte zu einer Unterzahlsituation, in der man unglücklich den Ball nicht klären konnte. Frenkendorf liess sich nicht bitten und versetzte den Adlern mit dem 2:4 einen enormen Dämpfer in einer guten Phase. Wenig später konnte Aarau in Überzahl ran. Für solche Fälle hat man Maurer in den eigenen Reihen. Lanciert von Schönleber versenkte er, nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit, den Ball diskussionslos im linken Eck. Während den letzten acht Minuten versuchten die Adler alles. Konnten sogar ein zweites Mal die Überzahlformation auffahren. Leider ohne zählbaren Erfolg. Auch ohne Torhüter Stücheli und mit einem sechsten Feldspieler, gelang der Ausgleich nicht mehr.
Den Baselbietern muss man zu dieser Leistung gratulieren. Man hat sich mit Anstand, Kampf und Wille aus der Liga verabschiedet. Aarau erlebte erneut eine typische Achterbahnfahrt, wie es in dieser Spielzeit 24/25 oft der Fall war. Leider gab es zu oft Niederlagen und wie in diesem Spiel, eine äusserst knappe. Die Saison beendete man schlussendlich auf Rang fünf von acht Mannschaften. Am Saisonabschlussessen, gleich im Anschluss, liess man sich die Stimmung nicht verderben. Fast vollzählig liess man die Saison revue passieren. Wir freuen uns auf die neue Spielzeit 25/26. Mehr Informationen dazu, insbesondere zur Mannschaftszusammensetzung, folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Wir wünschen allen eine gute Saisonpause und jenen Spielerinnen und Spielern vom Team Aarau, die noch Entscheidungen vor sich haben, viel Erfolg!
Team Aarau II – UHC Frenkendorf-Füllinsdorf 3:4 (1:0 / 0:3 / 2:1)
Samstag, 15.03.2025 16:45 Uhr; Schachenhalle, Aarau; 59 Zuschauer; SR J. Schweizer / J. Frey
Für das Team Aarau im Einsatz: Stücheli (G), C. Keller (G), Balz, Brühlmeier J. (1/0), Brühlmeier M. (1/0), Brunschwiler (0/1), Clémençon, Graf, Hertig, Hochuli (0/1), Kalt, Kohler, Kolodko, Maurer (1/0), Kurzen, Montagnolo, Schönleber (0/1), Stark, Zuber (C)
Strafen: 2x 2 Minuten gegen Team Aarau II; 2x 2 Minuten gegen UHC Frenkendorf-Füllinsdorf
Das Team wurde betreut durch: Balz, Clémençon, Puck
Bericht: D. Puck