Damen 2 | Mit vereinten Kräften zu Punkten

An der letzten Meisterschaftsrunde erspielt sich das dezimierte Kleinfeldteam der Aarauer Adlerinnen mit viel Einsatzwillen in der heimischen BSA zwei Punkte und schloss eine herausfordernde Saison versöhnlich ab.

vs. Unihockey TV Grosswangen

Mit Grosswangen als Kontrahent begrüssten die Adlerinnen im ersten Spiel der Runde ein Team, welches sehr aufsässig und ausdauernd spielen kann. Aarau hatte das Spiel aber von der ersten Minute an im Griff, spielten sie doch mit viel Freude und Selbstvertrauen auf. Trotz guter Chancen dauerte es jedoch bis zur 11.Minute bis das erste Tor des Spiels erzielt wurde. Das 1:0 aus Sicht der Adlerinnen verhalf zu noch mehr Aufwind und in Minute 14 zu einem kurzen Höhenflug der sich in einem Doppelschlag zum 3:0 Führungsausbau darstellte.
Der 3:1 Anschlusstreffer kurz vor der Pause tat dem nicht gross was zuleide.

Nach Wiederanpfiff hiess es die Kräfte zu bündeln und gekonnt verwalten. So wurde dem Spiel etwas Schnelligkeit herausgenommen und das Augenmerkt mehr auf ein ruhigeres, cleveres Spiel gesetzt. Bis in die 38. funktionierte dies, auch trotz in numerisch spielender Unterzahl gut. Eine lange sowie ermüdende Einsatzphase von Seiten Aarau In Unterzahl (Grosswangen ohne Goalie), wurde dann jedoch durch die drückend spielenden Grosswangerinnen noch genutzt und zum 3:2 eingenetzt. Im spannenden Schlussspurt setzten die Grosswangnerinen weiter alles auf die „4er Karte“ und Fügi, stark im Tor für Aarau spielend, wurde noch ein wenig geprüft, liess aber kein weiteres Tor mehr zu. Mit vereinten Kräften, viel Kampfgeist und taktisch-klugem Ballverwalten nahmen die Adlerinnen den Vorsprung jedoch mit und so konnten die 2 Punkte aus diesem Spiel gefeiert werden.

 

vs. STV Murgenthal

Fürs „Derby“ gegen Murgenthal machte sich das Team um Walter auf ein intensives, körperbetontes und emotionales Spiel gefasst.. Bereits nach dem Startbully schenkten sich die beiden Teams nichts, es wurde um jeden Millimeter gekämpft und auch „Nettigkeiten“ ausgetauscht. Die Tigers erwischten den besseren Start ins Spiel und eröffneten ihr score bereits in der 2. Minute und konnten bis zur 15.Minute mit 3:0 davonziehen. Die aufsässige und nicht nachgebende Spielweise Aaraus brachte die Tigers jedoch immer mehr ins Wanken und erste Nervosität machte sich bei Murgenthal breit. So wurde dann eine Spielerin wegen Stossens auf die Strafbank geschickt und die Adlerinnen erhielten die Chance, 2 Minuten in Überzahl zu agieren. Anfängliche Unsicherheiten im Powerplay wurden schnell bereinigt und ein sauberer Aufbau und das „Ball laufen lassen“ konnte trotz Gegenwehr gut gespielt werden und wurde durch einen satten Schuss ins „Ängeli“ mit dem 1:3 Anschlusstreffer belohnt. Kurz vor der Pause wurde auch eine Spielerin Aaraus in die Kühlbox spediert. Das Team meisterte die Unterzahl jedoch souverän. Kurz nach dem 2:5 Murgenthals erhielt Aarau einen Freischlag auf idealer Position. Das Timeout wurde genommen und Fügi durch eine 4. Feldspielerin ersetzt. Leider resultierte kein Torerfolg aus dieser Szene, jedoch spielte Aarau ab dann immer wieder mal ohne Torhüterin. Die letzten Energiereserven wurden aktiviert und freigesetzt um noch was bewirken zu können. Am Schluss fehlte es dann aber doch etwas an den Millimetern oder der Kraft und es resultierte eine 2:5 Niederlage.

Trotz der Niederlage konnte das Kleinfeldteam die Saison versöhnlich beenden und anschliessend noch ein feines Abendessen im Schützen in fast kompletter Besetzung geniessen.Wir sind gespannt, was die neue Saison bringen wird.

TEAM AARAU:
Roos, Huser, Wernli, Huber (nicht T!), Studer-Iten, Zollinger(C), Fügi (T)

Team Aarau: Unihockey TV Grosswangen 3:2
Tore (Assists) Team Aarau: 1:0 Zollinger (ohne Assist), 2:0 Roos (Huser), 3:0 Zollinger (Huber)

Aarau: Murgenthal 2:5
Tore (Assists) Team Aarau 1:3 Zollinger (Studer-Iten; PP), 2:4 Zollinger (Studer-Iten)