Kategorie: Damen 2 | KF

Damen 2 | Mit vereinten Kräften zu Punkten

An der letzten Meisterschaftsrunde erspielt sich das dezimierte Kleinfeldteam der Aarauer Adlerinnen mit viel Einsatzwillen in der heimischen BSA zwei Punkte und schloss eine herausfordernde Saison versöhnlich ab.

vs. Unihockey TV Grosswangen

Mit Grosswangen als Kontrahent begrüssten die Adlerinnen im ersten Spiel der Runde ein Team, welches sehr aufsässig und ausdauernd spielen kann. Aarau hatte das Spiel aber von der ersten Minute an im Griff, spielten sie doch mit viel Freude und Selbstvertrauen auf. Trotz guter Chancen dauerte es jedoch bis zur 11.Minute bis das erste Tor des Spiels erzielt wurde. Das 1:0 aus Sicht der Adlerinnen verhalf zu noch mehr Aufwind und in Minute 14 zu einem kurzen Höhenflug der sich in einem Doppelschlag zum 3:0 Führungsausbau darstellte.
Der 3:1 Anschlusstreffer kurz vor der Pause tat dem nicht gross was zuleide.

Nach Wiederanpfiff hiess es die Kräfte zu bündeln und gekonnt verwalten. So wurde dem Spiel etwas Schnelligkeit herausgenommen und das Augenmerkt mehr auf ein ruhigeres, cleveres Spiel gesetzt. Bis in die 38. funktionierte dies, auch trotz in numerisch spielender Unterzahl gut. Eine lange sowie ermüdende Einsatzphase von Seiten Aarau In Unterzahl (Grosswangen ohne Goalie), wurde dann jedoch durch die drückend spielenden Grosswangerinnen noch genutzt und zum 3:2 eingenetzt. Im spannenden Schlussspurt setzten die Grosswangnerinen weiter alles auf die „4er Karte“ und Fügi, stark im Tor für Aarau spielend, wurde noch ein wenig geprüft, liess aber kein weiteres Tor mehr zu. Mit vereinten Kräften, viel Kampfgeist und taktisch-klugem Ballverwalten nahmen die Adlerinnen den Vorsprung jedoch mit und so konnten die 2 Punkte aus diesem Spiel gefeiert werden.

 

vs. STV Murgenthal

Fürs „Derby“ gegen Murgenthal machte sich das Team um Walter auf ein intensives, körperbetontes und emotionales Spiel gefasst.. Bereits nach dem Startbully schenkten sich die beiden Teams nichts, es wurde um jeden Millimeter gekämpft und auch „Nettigkeiten“ ausgetauscht. Die Tigers erwischten den besseren Start ins Spiel und eröffneten ihr score bereits in der 2. Minute und konnten bis zur 15.Minute mit 3:0 davonziehen. Die aufsässige und nicht nachgebende Spielweise Aaraus brachte die Tigers jedoch immer mehr ins Wanken und erste Nervosität machte sich bei Murgenthal breit. So wurde dann eine Spielerin wegen Stossens auf die Strafbank geschickt und die Adlerinnen erhielten die Chance, 2 Minuten in Überzahl zu agieren. Anfängliche Unsicherheiten im Powerplay wurden schnell bereinigt und ein sauberer Aufbau und das „Ball laufen lassen“ konnte trotz Gegenwehr gut gespielt werden und wurde durch einen satten Schuss ins „Ängeli“ mit dem 1:3 Anschlusstreffer belohnt. Kurz vor der Pause wurde auch eine Spielerin Aaraus in die Kühlbox spediert. Das Team meisterte die Unterzahl jedoch souverän. Kurz nach dem 2:5 Murgenthals erhielt Aarau einen Freischlag auf idealer Position. Das Timeout wurde genommen und Fügi durch eine 4. Feldspielerin ersetzt. Leider resultierte kein Torerfolg aus dieser Szene, jedoch spielte Aarau ab dann immer wieder mal ohne Torhüterin. Die letzten Energiereserven wurden aktiviert und freigesetzt um noch was bewirken zu können. Am Schluss fehlte es dann aber doch etwas an den Millimetern oder der Kraft und es resultierte eine 2:5 Niederlage.

Trotz der Niederlage konnte das Kleinfeldteam die Saison versöhnlich beenden und anschliessend noch ein feines Abendessen im Schützen in fast kompletter Besetzung geniessen.Wir sind gespannt, was die neue Saison bringen wird.

TEAM AARAU:
Roos, Huser, Wernli, Huber (nicht T!), Studer-Iten, Zollinger(C), Fügi (T)

Team Aarau: Unihockey TV Grosswangen 3:2
Tore (Assists) Team Aarau: 1:0 Zollinger (ohne Assist), 2:0 Roos (Huser), 3:0 Zollinger (Huber)

Aarau: Murgenthal 2:5
Tore (Assists) Team Aarau 1:3 Zollinger (Studer-Iten; PP), 2:4 Zollinger (Studer-Iten)

Damen 2 | Bericht zur zweitletzten Runde

Noch ein wenig müde aber sehr motiviert traf sich das Team Aarau am Morgen in Murgenthal. Doch schon beim aufwärmen und einschiessen verflog die Müdigkeit schnell und der Fokus und Flow war da um 4 Punkte nach Hause zu bringen.

Spiel gegen Schangnau

Das Spiel gegen Schangnau begann Aarau voll fokussiert und konzentriert. Aarau konnte den Gegner immer wieder unter Druck setzen und kam zu etlichen Torchancen, welche leider nicht verwertet werden konnten. Nach einem ersten Tor seitens Schangnau, konnte Aarau Schangnau weiter unter Druck setzen und wurde dann kurz vor Ende der ersten Halbzeit mit einem Tor von Simi fürs kämpfen belohnt.

Die zweite Halbzeit startete weiterhin ausgeglichen doch schon bald gelang Schangnau ein Führungstreffer, welcher kurz darauf vom Fabienne wieder ausgeglichen wurde. Leider gelang das Zuteilen und fokussiert bleiben nicht mehr so konsequent wie in der ersten Halbzeit und Schangnau zog mit zwei weiteren Toren davon. Auch ein drittes Tor von Steffi lies das Team Aarau nicht mehr in den Flow kommen und so fielen weitere Tore für Schangnau. Nach einer super ersten Halbzeit und einer harzigeren zweiten Halbzeit musste sich Aarau schliesslich geschlagen geben.

 

Spiel gegen Wolhusen

Mit dem Motto «Nach jedem Tor steht wieder Null zu Null» und einem riesigen Willen dieses Spiel zu gewinnen, startete Aarau in den zweiten Match. Aarau gelang es konsequent den Gegner nicht richtig schiessen zu lassen und Antwortete trotz einer Zweiminutenstrafe nach 5 Minuten mit dem ersten Tor von Fabienne, das dies ein hart umkämpftes Spiel wird. Durch konsequente Teamarbeit gelangen noch zwei weitere Tore von Sybill und Fabienne. In der zweiten Halbzeit drehte Wolhusen nochmal auf und Aarau versuchte weiterhin die Führung zu halten. Nach einem Tor für Wolhusen, gelang Aarau kurz darauf ein weiterer Treffer. Das Spiel wurde Hektischer und Wolhusen gelangen noch zwei Treffer. Doch das kämpfen und die Teamarbeit zahlten sich aus und Aarau konnte als Sieger vom Feld gehen.

Wir konnten als Team ein weiteres Mal zeigen zu was wir fähig sind und das wir auch nach einer Niederlage für ein weiters Spiel noch viel mehr Aufdrehen können.

Damen 2 | Spannend bis zum Schluss…

Spiel 1 vs. UHC Burgdorf

Gegen Burgdorf startete Aarau mutig ins Spiel, doch auch Burgdorf war wach und zeigte sogleich in der zweiten Spielminute mit ihrer ersten Chance, wie treffsicher sie sind. Trotz dem frühen Gegentreffer fand Aarau den Flow, konnte mit dem hohen Tempo von Burgdorf mitgehen und schloss den Anschlusstreffer. Doch bis zur Pause ging Burgdorf wiederholt in Führung, worauf Aarau jeweils mit direkten Anschlusstreffern ein Mittel fand. Mit schönen Kombinationen von Block 1 und einem mutigen Sololauf von Simi gelang es Aarau bis zur 30 Minuten im Spiel zu bleiben. In den letzten zehn Minuten zeigte das eingespielte Burgdorf allerdings seine Klasse. Zu allem kamen auch noch Abstimmungsprobleme in der Verteidigung von Aarau und nach vorne wurden sichere Chancen nicht verwertet. So musste Aarau Burgdorf ziehen lassen und wie bereits andere Male in dieser Saison verlor Aarau ein Spiel, bei welchem lange mitgehalten werden konnte, am Schluss mit 11:6 sehr deutlich.

Spiel 2 vs. Unihockey Ruswil

Zusammen wollte Aarau eine Reaktion auf den ersten Match zeigen. Gegen Ruswil mussten Punkte her, wollte man beim Abstiegskampf ein Wörtchen mitreden. Beide Teams starteten verhalten ins Spiel. Es wurden auf beiden Seiten Chancen kreiert, aber erst in der 14. Minute gelang Aarau der Führungstreffer, auf welchen aber sogleich der Ausgleichstreffer von Ruswil  folgte. Anschliessend wurde das Spiel erst wieder in der der zweiten Hälfte wieder richtig lanciert, nachdem Aarau nach der Pause gleich in Führung ging. Ruswil wusste wiederum zu reagieren und schoss kurz darauf das 2:2. Im Gegensatz zum ersten Spiel war jedoch Aarau das Team, welches versuchte das Spieldiktat zu halten. Vieles gelang, jedoch wusste auch Ruswil mit schnellen Konter und ihrem Kampfgeist der Verteidigung von Aarau, das Leben schwer zu machen. Mit Julie im Tor hatte Aarau an diesem Morgen eine wichtige Stütze und als in der 29. Minuten das dritte Tor für Aarau fiel, war das Momentum dann endlich bei Aarau! Obwohl Ruswil den Druck nochmals erhöhte und mit vier Feldspielerinnen spielte, konnte Aarau sich den Sieg holen.

 

Als Team konnten wir heute zeigen, dass wir nach Niederlagen aufstehen. Mit den zwei wichtigen Punkten spüren wir nochmals einen Motivationsschub, der uns für die zwei weiteren Trainings und die nächste Runde hoffentlich Aufwind gibt. Wie alle Jahre wieder, bleibt es bei uns bis zum Schluss spannend…

Damen 2 | Erste „volle“ Rückrunde

Bericht über die Spiele in Ruswil vom 26.01.2025

Aufgrund der aktuellen Schulferien hatten wir beim Spiel in Ruswil nur zwei Blöcke zur Verfügung, jeweils mit sechs Feldspielerinnen und einer Torhüterin. Trotz dieser Einschränkungen reisten wir voller Vorfreude und Optimismus an, um unser Bestes zu geben.

Erstes Spiel: Team Aarau gegen UHC Basel United
Im ersten Spiel traten wir gegen das Team UHC Basel United an. Wir starteten positiv in die Partie und hatten in beiden Hälften guten Ballbesitz. Das Spiel war fair und ausgeglichen. In der 10. Spielminute erzielte Helen mit einem schönen Rückhand-Tor das 1:2 für uns. Fünf Minuten später gelang Anouk das 2:3, was uns weiter anspornte. Doch ab diesem Zeitpunkt drehten die Basler auf und erzielten Tor um Tor. Nach der Pause konnte Julie mit einem weiteren Rückhand-Tor ins „Engeli“ das Ergebnis auf 3:7 verkürzen. Nur zwei Minuten später erzielte Anouk das 4:7, doch leider reichte dieses Ergebnis nicht aus, um das Spiel noch zu drehen. Trotz der 4:8 Niederlage waren wir mit unserer Leistung zufrieden, da wir bis zum Schluss kämpften und alles gaben.

Zweites Spiel: Team Aarau gegen UHC JW Sursee 86
Im zweiten Spiel trafen wir auf das Team UHC JW Sursee 86. Leider mussten wir ohne Nadine spielen, wodurch wir nur noch mit fünf Feldspielerinnen auf dem Feld standen. Julie übernahm die Torhüterposition und spielte als unsere zweite Torhüterin. Wir hielten in den ersten zehn Minuten defensiv gut dagegen, doch nach diesen zehn Minuten nahm Sursee das Heft in die Hand und erzielte Tor um Tor. In der 25. Minute gelang Andrea, nach einem schönen Pass von Helen, das einzige Tor für unser Team zum 1:7. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde uns zunehmend bewusst, dass unsere Kräfte schwanden, und trotz des hohen Rückstands kämpften wir weiter. Leider endete das Spiel mit einem Resultat von  1:14, doch wir waren stolz auf unsere kämpferische Leistung und darauf, dass wir uns gegenseitig unterstützten und bis zum Schluss nie aufgaben.

Fazit
Obwohl wir beide Spiele verloren haben, sind wir stolz auf unsere Teamleistung. Besonders in schwierigen Momenten haben wir zusammengehalten und bis zum Ende alles gegeben. Wir gehen mit einem positiven Gefühl aus diesen Spielen und wissen, dass wir als Team weiterwachsen können. 😊

Damen 2 | Ausflug ins Winterwunderland nicht belohnt

Team Aarau II vs. Unihockey TV Grosswangen 3:4

Nach der langen Anfahrt durch das verschneite Entlebuch und Emmental nach Schangnau, glückte der Start ins erste Spiel vorzüglich. Mit dem ersten Tor von Simone Huser in der siebten Spielminute, startete Aarau wie geplant in die Partie. Grosswangen reagierte jedoch prompt und schoss 30 Sekunden später den Ausgleich. Danach neutralisieren sich die beiden Teams bis zur Pause.

Kurz vor davor kassierte Marisa noch eine Strafe und so starteten die Aarauerinnen in unterzahl. Diese meisterten sie mit viel Kampfgeist und Fabienne Roos konnte sogar mit einem direkten Abschluss bei einem Freistoss in Unterzahl zum 2:1 reüssieren. In der 27.  Mussten die Adlerinnen den erneuten Ausgleich hinnehmen. Und in der 38. Minute konnte Grosswangen sogar in Führung gehen. Aaraus Trainer Stefan Walter nahm postwendend ein Timeout und die Adlerinnen reagierten mit einem 4 gegen 3, wobei Sibyll Zollinger in der 39 Minute einnetzte. Leider hatte Grosswangen auch darauf eine Antwort und ging postwendend 33 Sekunden später wieder in Führung. Die Aarauerinnen nahmen nochmals die Torfrau raus konnten, bis zum Schlusspfiff leider nur noch einen Lattenschuss verbuchen.

Bis zum Schluss gekämpft, das wird ins zweite Spiel mitgenommen.

 

STV Murgenthal vs. Team Aarau II 8:3

Der Start ins zweite Spiel misslang vollends und Murgenthal konnte bis zur Pause mit 4:0 und einigen wunderschönen, für Torfrau Julie Huber unhaltbaren Abschlüssen, formidabel in Führung gehen. Die Adlerinnen liessen den Kopf nicht hängen und kämpften mit einigen Umstellungen weiter.

Trotzdem fiel noch das 5:0, bevor Fabienne Roos in der 30 Minute nach einem von Marisa Barile ausgeführten Freistoss, für Aarau das erste Mal traf. Murgenthal liess sich dies nicht gefallen, antwortete mit drei weiteren Toren und zogen auf 8:1 davon. Aarau probierte nochmals alles, nahm wieder die Torfrau raus und konnte mit zwei Toren von Fabienne Roos (traf zum 3. Mal) und Zoe Wernli mit dem Schlusspfiff, ein wenig Resultat Kosmetik betreiben.

So reisen die Adlerinnen mit null Punkten wieder zurück und nehmen einzig den grossen Kampfgeist und Teamzusammenhalt als positiven Output mit nach Hause.

Zum Abschluss noch liebe Grüsse an Florence, die wahrscheinlich als einzige den Matchbericht liest. Wir freuen uns, wenn du ab der nächsten Runde wieder dabei bist.

 

Für das Team Aarau im Einsatz:

Huber; Zollinger, Bolt, Barile; Roos, Huser, Wernli; Studer-Iten, Troxler

Trainer: Stefan Walter

Bericht: Helen Studer-Iten

Damen 2 | Drei Punkte aus Bellach nach Aarau mitgenommen

An diesem sonnigen 27. Oktober 2024 reisten die Damen KF des Team Aaraus nach Bellach SO, um die nächsten Meisterschaftspartien gegen den UHC Wolhusen und den UHT Schangnau anzutreten.

In der ersten Partie ging das Team Aarau bereits nach 1’50’’ min durch ein Tor von Fabienne Roos (Pass Simone Huser) in Führung. Nach 5 min gelang dem UHC Wolhusen der Anschlusstreffer zum 1:1. Kurze Zeit später musste eine gegnerische Spielerin auf die Strafbank nach einem doppelten Stockschlag. Fabienne Roos nutzte das Überzahlspiel nach einem Pass von Marisa Barile zum 2:1 aus. Leider gelang dem UHC Wolhusen in der Minute 12’37’’ erneut der Ausgleich und kurze Zeit später sogar der Führungstreffer zum 2:3. Kurz vor Pausenpfiff gelang Romana Nenna mit einem Traumtor (Pass Helen Studer) aus grosser Distanz und in die linke, obere Ecke der Ausgleich zum 3:3. Zwei Minuten nach der Pause schoss Fabienne Roos (Pass Marisa Barile) erneut den Führungstreffer zum 4:3 und musste nur 40 Sekunden später wieder den Ausgleistreffer in Kauf nehmen. In der Minute 38’39’’ geriet das Team Aarau erneut in Rückstand, worauf der Trainer Stefan Walter ein Time-Out nahm. Im Time-Out erklärte er den Damen, dass er die Torhüterin Julie Huber durch eine vierte Spielerin ersetzen wird. Das Überzahlspiel war der Schlüssel zum Erfolg und rettete dem Team Aarau einen Punkt durch den Anschlusstreffer von Andrea Bachmann (Pass Fabienne Roos).

Die zweite Partie schien mit Blick auf die Tabelle eine schwierigere Angelegenheit, da der UHT Schangnau auf dem zweiten Tabellenplatz war und in der laufenden Meisterschaft noch kein Spiel verloren hatte. Dementsprechend war von der ersten Sekunde voller Fokus aufs Spiel und gute Konzentration gefordert. Glücklicherweise ergänzte Sibyll Zollinger nach der Pause das Team der Damen KF, so dass mit drei vollen Blöcken gespielt werden konnte. Die gute Einstellung aufs Spiel und ein sinnvoller Game-Plan des Trainers Stefan Walter führten zu einem schnellen Führungstreffer nach 05’50’’ min durch Fabienne Roos (Pass Simone Huser). Gute 10 Minuten später machten Stephanie Lüscher auf Pass von Andrea Bachmann das zweite Tor fürs Team Aarau und kurz vor der Pause gelang Sibyll Zollinger sogar noch der Treffer zur 3:0 Führung. Kurz nach der Pause musste Marisa Barile einen versprungenen Ball vor ihren Augen ins Tor rollen sehen, was zum Zwischenstand von 3:1 führte. In der Minute 28’03’’ kam es noch schlimmer und Marisa Barile musste nach einer ungewollten Reaktion (hoher Ball mit dem Ellbogen abfangen) auf die Strafbank sitzen. Das Team konnte die Unterzahl jedoch gut verteidigen und Marisa Barile machte den Fehler mit einem schönen Pass auf Andrea Bachmann wieder gut, was zum 4:1 Zwischenstand führte. Vier Minuten vor Schluss gelang Marisa Barile auf einen perfekten Pass von Fabienne Roos der Treffer zum Schlussresultat von 5:1. Dieser Match war ein grosser Erfolg für die Damen KF, weil sie mit viel Teamgeist, grosser Überzeugung und viel Selbstvertrauen zeigen konnten, wie viel Potenzial wirklich in diesem großartigen Team steckt.

2. Runde mit zwei Premieren

Mit zwei neuen Spielerinnen reist das Team Aarau nach Grosswangen. Zoe und Steffi verstärkten das Damen 2. Auch Robyn war wieder mit von der Partie.

Spiel 1 vs. Unihockey Ruswil

Nach einem gelungenen Start führte Aarau schon früh 1:0. Bereits in der 4. Minute gab es aber einen Penalty gegen Aarau. Der durch einen Stockschlag verursachten Penalty wurde souverän von Robyn gehalten. Als Antwort darauf schoss Äni auf Pass von Flo direkt noch ein Tor- 2:0 für Aarau. Im Verlauf der ersten Halbzeit gelang es Russwil doch noch ein Tor zu erringen. Steffi liess sich das nicht gefallen und schoss mit Hilfe von Sibyll dann das 3:1. Ihr erstes Tor für Aarau.

In der zweiten Halbzeit verschlief Aarau den Start und es stand dann bald 4:3 für Ruswil. Aarau fand zurück ins Spiel und schoss noch ein Tor.  Es fehlte dann leider die Zeit und der Endstand war Unentschieden 4:4.

Spiel 2 vs. UHC Burgdorf

In Spiel zwei wartete mit Burgdorf ein Team mit gutem Zusammenspiel und gute Schüsse auf die Adlerinnen.  Früh gab es eine 2-Minuten Strafe gegen uns wegen Abstand. Leider verwandelten sie diese Gelegenheit zum 0:1. In der 13. Minute schoss Zoe in ihrem 2. Match ihr aller erstes Tor! Es folgte ein Intensiver Kampf bis zur Halbzeit. Pausenstand: 4:3 für Burgdorf.

Aarau startete wieder mit Elan ins Spiel und glich schnell zum 4:4 aus. Die 2. Halbzeit verlief ab dann aber ähnlich, wie die Erste und es gelang ihnen leider nicht der Sieg zu erringen. Somit Verlor Aarau diesen Kampf. Endstand: 8:5 für Burgdorf.

So gingen die Adlerinnen mit einem Punkt nach hause.


Damen 2 Team Aarau spielte mit: Robyn Truttmann (G); Fabienne Roos (C), Sibyll Zollinger (C), Andrea Bolt, Helen Studer-Iten, Zoe Wernli, Stephanie Lüscher, Simone Huser, Florence Frey, Anastasia Frame

Saisonauftakt der Damen 2

Top motiviert reisten die Aarauerinnen vom Damen 2 mit Unterstützung von der U21-Torhüterin Robyn nach Basel. Sie waren bereit für die erste Meisterschaftsrunde und wollten ihr Können auf dem Platz umsetzen.

Spiel 1 vs. Schatrine Bellach

Das erste Spiel gegen Schatrine Bellach wurde von der ersten Minute an dominiert. So konnte die erste Hälfte mit den drei Toren von Fabienne, Andrea und Sibyll gewonnen werden. Bis zur Mitte der zweiten Hälfte wurde der Vorsprung mit zwei Toren von Fabienne mit Zuspiel von Kati auf 5:0 ausgebaut. 7 Minuten vor Schluss entschieden sich die Gegner den Goalie aus dem Tor zu nehmen. So hat Simi die Gelegenheit genutzt und schoss das 6:0 mit einem Schuss ins leere Goal. Durch die Überzahl haben es die Spielerinnen von Schatrine Bellach geschafft, 2 Tore zu schiessen und auf 6:2 zu verkürzen. Dies war der Schlussstand und so konnten die Adlerinnen ihren ersten Sieg im ersten Meisterschaftsspiel einfahren.

Auch der neue Trainer Stefan war mit der Leistung sehr zufrieden und dachte in diesem Moment wahrscheinlich über eine frühzeitige Vertragsverlängerung nach.

Spiel 2 vs. UHC Basel United

Auch der Start ins zweite Spiel gelang wie gewünscht. Nach 27 Sekunden traf Fabienne zum 1:0. Leider konnten die Aarauerinnen den Schwung nicht mitnehmen und kassierten 2 Tore. Dies war der Stand in die Pause. In der zweiten Halbzeit zogen die Baslerinnen mit weiteren 5 Toren bis zur 32. Minute davon. Sibyll verkürzte mit einem Sololauf auf 7:2 und Kati, die nach längerer Pause zurück zu den Aarauerinnen gefunden hat, mit Weitschuss auf 7:3.

Nach gelungenem Startspiel haben die Adlerinnen im zweiten Match bis zum Ende gekämpft und konnten nach diesem ersten Matchtag 2 Punkte mit nach Hause nehmen.

 

Damen 2 Team Aarau spielte mit: Robyn Truttmann (G); Fabienne Roos (C), Sibyll Zollinger (C), Andrea Bolt, Helen Studer, Julie Huber, Katharina Kirsch, Marisa Barile, Simone Huser

Eindrücke zum Saisonstart

Am 22. September startete die 2. Mannschaft der Damen des Team Aarau gegen Schatrine Bellach und UHC Basel United in die Meisterschaft 24/25. Das motivierte Team aus der vorangehenden Saison wird auch zu einem grossen Teil die neue Saison in Angriff nehmen, aber es werden auch ein paar neue Gesichter auflaufen. Auf der Trainerposition hat Michael Züttel seit Mai 24 an Stefan Walter übergeben.

 

Ein paar Eindrücke von Stefan zur Situation und Saisonvorbereitung

Ich habe eine erfahrene und motivierte Mannschaft übernommen, die jederzeit auf ihre Erfahrungen setzen kann und gewillt ist, auch Neues auszutesten. Der «Groove» im Team ist unterstützend und ansteckend, die Stimmung stets gut und zusammenhaltend. An diesen beiden Eindrücken orientieren sich auch unsere Saisonziele, die wir im Rahmen eines Team-Kick-Offs diskutiert haben:

  • Auf der eigenen Erfahrung aufbauen sowie diese auch abrufen und somit das «best-mögliche Unihockey» ermöglichen
  • Teamspirit sowie Zusammenhalt und somit Spass am Spiel
  • Den Raum ermöglichen, um Neues zu lernen oder Altes wieder hervorzuholen sowie weiterzuentwickeln und somit persönlich und im Team einen Schritt weiterzukommen

Wir freuen uns auf die neue Saison und natürlich für da und dort unterstützende Zurufe oder Fangesänge aus den Zuschauerrängen. Wir werden an dieser Stelle zudem regelmässig ein paar Saisoneindrücke teilen.

Auf eine gute Saison 24/25 !

Damen 2 | Knapp daneben ist auch vorbei

Zwei Niederlagen, den Vorsprung auf die Konkurrenz eingebüsst; es lief nicht so gut für die Damen 2 an der Heimrunde in der Berufsschule Telli. Das Problem war dieses Mal aber nicht nur die Offensive, auch defensiv war etwas der Wurm drin.

Die Aarauerinnen schaffen es diese Saison irgendwie nicht, enge Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. So auch an der Heimrunde, als sie zuerst gegen den UC Tramelan mit 4:5 und anschliessend gegen den SC Oensingen Lions mit 6:7 den Kürzeren zogen.

Den Adlerinnen gelang vor eigenem Publikum gegen Tramelan ein Start nach Mass. Man hatte mehr Ballbesitz und ging in der 7. Minute dank einem Treffer von Anja Bugmann mit 1:0 in Führung. Nachdem Tramelan durch einen Doppelschlag in der 13. Minute den Spielstand gekehrt hatte, glich Aarau nach einem schön vorgetragenen Angriff zum 2:2 aus und ging kurz vor der Halbzeit wieder in Führung. Noch nicht ganz stilsicher präsentierten sich die Aarauerinnen nach dem Seitenwechsel, als Tramelan den Spielstand wieder ausgleichen konnte. Nachdem Aarau eine Powerplaymöglichkeit ausgelassen hatte, gelang den Gästen ihrerseits mit einer Spielerin mehr und praktisch mit Ablauf der Strafe gegen Fabienne Roos das 4:3. Aarau forcierte seine Kräfte, rannte an und kam auch zu guten Chancen. Doch wie so oft, es fehlte der Torerfolg. Vier Minuten vor Ende schafften die Aarauerinnen durch Florence Frey den vielbejubelten Ausgleich. Die grossen Anstrengungen wurden jedoch nicht belohnt, da Tramelan gut zwei Minuten vor Schluss das entscheidende 5:4 schoss. Aarau spielte in der Folge mit vier Feldspielerinnen, liess aber zahlreiche gute Chancen aus.

Während Aarau mehrheitlich am Tor vorbei schoss, nutzten die Bern-Jurassierinnen ihre Chancen. Tramelan spielte einfaches Unihockey, zudem gelang es Aarau nicht, die wenigen Schlüsselspielerinnen des Gegners unter Kontrolle zu bringen.

Im Spiel gegen Oensingen gab es kein Zurückhalten. Bereits in der ersten Halbzeit bekamen die Zuschauer in der Berufschule Telli elf Tore zu Gesicht. Aarau ging in der 2. Minute nach einer schönen Kombination über alle drei Spielerinnen, welche von Fabienne Roos im Slot nach gekonnter Vorlage von Marisa Barile abgeschlossen wurde, mit 1:0 in Führung. Doch keine Zeigerumdrehung später trafen die Solothurnerinnen zum Ausgleich. In der 5. Minute traf Laura Rutschmann mit einem Drehschuss zur erneuten Führung, welche von den effizienten Gästen allerdings ebenfalls postwendend ausgeglichen werden konnte. Die fast identische Szene ereignete sich drei Minuten später: Laura Rutschmann traf auf die exakt gleiche Weise wie in der 5. Minute zum 3:2, Oensingen erzielte den Ausgleich direkt nach Wiederanpfiff. Die Aarauerinnen standen von ihren Gegenspielerinnen immer ein wenig zu weit weg, was diese gnadenlos ausnutzten. Zwischen der 8. und der 15. Minute schenkten sie Aarau vier Tore ein und drehten das Spiel zu einem 3:6 aus Sicht des Heimteams. Einige Umstellungen brachten wieder etwas mehr Schwung ins Aarauer Spiel. Aarau verkürzte noch vor der der Pause durch Helen Studer-Iten und Fabienne Roos auf 5:6; und in der 24. Minute traf erneut Fabienne Roos mit einem Freistoss zum Ausgleich. Das Heimteam hatte in der Folge etwas mehr vom Spiel, leisete sich in der Defensive aber auch immer wieder Unzulänglichkeiten, welche Oensingen gut vier Minuten vor Schluss zur neuerlichen Führung auszunützen wusste. Aarau konzentrierte seine Kräfte in der Folge auf zwei Linien und ersetzte eine gute Minute vor Schluss die Torhüterin durch eine vierte Feldspielerin, aber beide Massnahmen führten nicht zum gewünschten Erfolg.

Kämpferisch muss sich Aarau nichts vorwerfen. Bis zum Ende wurde in beiden Spielen alles in die Waagschale geworfen um vor eigenem Publikum doch noch etwas Zählbares zu holen. Ebenfalls gibt es die teils schön herausgespielten Angriffe als positiv hervorzuheben. Auf der anderen Seite bleibt zu hoffen, dass man es bis Mitte Januar schafft, die Abschlusspräzision zu verbessern und zu alter defensiver Stabilität zurückzufinden

Aarau liegt aktuell in der Tabelle immer noch auf dem 6. Rang, hat den Vorsprung auf die Verfolger Oensingen und Bellach aber eingebüsst. Tramelan hat einen Punkt weniger als das Trio, aber noch drei Punkte Vorsprung auf Biel am Tabellenende. Für Spannung ist also gesorgt.

Team Aarau – UC Tramelan 4:5 (3:2)
Berufsschule Telli Aarau; SR: S. Gretener.
Tore: 7. A. Bugmann (S. Zollinger) 1:0. 13. 1:1. 13. 1:2. 15. M. Barile (F. Roos) 2:2. 19. L. Rutschmann (M. Zobrist) 3:2. 23. 3:3. 26. 3:4 (PP). 36. F. Frey (M. Barile) 4:4. 59. 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Team Aarau. 1mal 2 Minuten gegen UC Tramelan.

Team Aarau – SC Oensingen Lions 6:7 (5:6)
Berufsschule Telli Aarau; SR: S. Meier.
Tore: 2. F. Roos (M. Barile) 1:0. 2. 1:1. 5. L. Rutschmann 2:1. 6. 2:2. 8. L. Rutschmann 3:2. 8. 3:3. 8. 3:4. 12. 3:5. 15. 3:6. 16. H. Studer-Iten (F. Roos) 4:6. 20. F. Roos (H. Studer-Iten) 5:6. 24. F. Roos (F. Frey) 6:6. 37. 6:7.
Keine Strafen.

Team Aarau: M. Schönbächler (G, 1. Spiel); A. Bugman (G, 2. Spiel); M. Barile; F. Frey (C); F. Roos; L. Rutschmann; H. Studer-Iten; E. Zeller; M. Zobrist; N. Zobrist; S. Zollinger.