Aarau schafft den Ligaerhalt!

In einer umkämpften und spannenden dritten Begegnung vor einer tollen, stimmungsvollen Zuschauerkulisse schafft das Team Aarau den Ligaerhalt gegen die Zulgtal Eagles. Im Schlussabschnitt bleiben die Adler geduldig, können durch Yves Walker in Führung gehen und zwei Tore zur Spielentscheidung nachlegen.

Zulgtal machte sein bestes Spiel in dieser intensiven und fairen Serie. Der Gast aus Aarau ging zwar sehenswert in Führung, als Luca Bertschi – einmal mehr mit einer beeindruckend starken Vorstellung – Marco Stoltenberg auf den Weg schickte, der den Berner Keeper gekonnt umkurvte und das 1:0 erzielte. Zulgtal war aber defensiv deutlich stabiler und stand näher an den Aarauer Stürmern als in den ersten beiden Begegnungen. Die Aargauer kamen nur selten zu Chancen, allerdings tat sich auch Zulgtal offensiv schwer. Erst in der 28. Minute glichen die Berner aus der Distanz aus, als Aarau zu passiv verteidigte. Der Ausgleich war verdient, die Gäste hatten das Spieldiktat längst dem Gegner abgegeben, der vor seinen lautstarken Fans noch einmal alles in die Waagschale warf. Das Team Aarau reagierte aber auf den Gegentreffer und konnte wieder mehr Abschlüsse kreieren. Zur zweiten Pause blieb es beim 1:1, auch weil Aarau in Überzahl zwar gefällig kombinierten, im Abschluss aber nicht reüssieren konnte. Das Spiel lebte von der Spannung und die zwei Duzend mitgereisten Adlerfans aus dem Aargau feuerten ihre Schützlinge nochmals hervorragend an. Dem jungen Yves Walker war es vorbehalten, das Game-Changer Tor zu erzielen, für einmal nach einer schönen Freistossvariante und einem Laser-Pass von Marco Stoltenberg. Zulgtal bemühte sich zu reagieren. Aber Florian Schwaller ins hohe Eck und schliesslich Routinier Vasco Lacerda mit einem Hammer in die weite Ecke sicherten dem Team Aarau den so wichtigen und emotionalen Ligaerhalt. Unter lautem Jubel des Aarauer Anhangs feierten die Adler diesen wichtigen Erfolg gebührend – und zuletzt vor der Halle vereint mit dem Gastgeberverein vor dem Grillstand.

Damit endet für das Team Aarau eine schwierige Saison, in welcher Aarau die Gegner oft bis zuletzt forderte, häufig aber mit einem Tor verlor und letztlich die Playoffs deutlich verpasste. Offensiv präsentierte man sich immer wieder zu ungefährlich und in den Playoffs gegen die Hornets spielte man zwar nicht schlecht, aber es reichte dann doch deutlich nicht, um eine Überraschung zu schaffen. Umso versöhnlicher waren die drei Siege gegen die Berner Oberländer aus Zulgtal, die Aarau vor allem in Spiel drei nochmals vieles abverlangten. Nun geht es in die Pause und die Planung der neuen Saison.

UH Zulgtal Eagles – Team Aarau 1:4 (0:1, 1:0, 0:3); RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. SR Schaffner/Schaffner. Tore: 3. M. Stoltenberg (L. Bertschi) 0:1. 28. F. Pfaffen (D. Schneider) 1:1. 45. Y. Walker (M. Stoltenberg) 1:2. 52. F. Schwaller (S. Colombo) 1:3. 56. V. Lacerda (L. Bertschi) 1:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UH Zulgtal Eagles. keine Strafen.

UH Zulgtal Eagles: S. Wanzenried; R. Graber; D. Habegger; T. Wölfli; R. Scheuner; A. Stettler; L. Spycher; P. Schmid; R. Hiltbrand; D. Schneider; A. Künzi; M. Bühler; F. Pfaffen; T. Hiltbrand; D. Frey; F. Reusser; Y. Wanzenried; D. Ryf; J. Dähler; J. Steiner; P Gerber; M. Aebersold; S. Lanz.

Team Aarau: L. Mäder; Y. Walker, V. Lacerda; M. Schenk, J. Suter; M. Kull, R. Hug; L. Bertschi, O. Meyer, M. Stoltenberg; F. Schwaller, N. Schibli, L. Güdel; D. Studer, S. Colombo, F. Kull; F. Heimgartner; V. Gisi; B. Brändli; L. Puck; N. Keller; J. Romanowski.