Aarau spielt in Spiel 2 der Abstiegsspiele starke 40 Minuten, ehe man den 2. Ligisten aus Zulgtal nochmals gefährlich herankommen lässt. Mit 7:5 können die Adler aber einen wichtigen Heimsieg feiern und in der Serie auf 2:0 stellen. Bereits am Folgetag steht die dritte Partie auswärts an.
Routinier Rafi Hug düpierte den Berner Keeper mit einem perfiden Schlenzer von der Mittellinie in der 4. Minute und spurte für seine Mannschaft richtig ein. Das Team Aarau zog dann zwei, drei schwache Minuten ein, kassierte den Ausgleich und musste froh sein, dass ein weiterer Ball nur an die Querlatte prallte. Danach übernahmen die Adler das Spieldiktat wieder und zogen mit einem Doppelpack in der 16. Minute durch Olivier Meyer und Luca Bertschi auf 3:1 davon. Trotz diesen drei Toren haderte man mit einer ungenügenden Chancenauswertung und der Gast blieb im Spiel, auch weil Aarau in mehreren Powerplay-Möglichkeiten zwar gefällig spielte und kombinierte, aber letztlich nie reüssieren konnte. Im Mitteldrittel fiel dank Toren von Olivier Meyer, Lars Güdel und Marco Stoltenberg die Vorentscheidung zugunsten des Heimteams. Die Berner bäumten sich aber nochmals auf, schossen wieder aus allen Lagen und nützen die Fehler, die sich im Aarauer Spiel einschlichen, konsequent aus. Plötzlich stand es nur noch 6:4, eher Youngster Luca Bertschi, mustergültig von Marco Stoltenberg bedient, die Entscheidung herbeiführte. Zulgtal traf dann nochmals aus der Distanz zum 7:5-Endstand.
Damit haben sich die Adler in eine gute Ausgangslage manövriert und können am Samstag, 05.04.2025, 17:30 Anpfiff in Seftigen, versuchen den dritten Sieg einzufahren, der gleichbedeutend mit dem Ligaerhalt wäre. Agiert man so konzentriert und spielfreudig wie in den ersten 40 Minuten, sollte dies machbar sein, ein Nachlassen in der Konzentration und im Spielaufbau liegt aber nicht drin, diese Lehren muss man aus dem Schlussabschnitt unbedingt ziehen. Gerade da haben die Gäste gezeigt, warum sie den Sprung in die Playoffs geschafft und dort die Routiniers aus Schwarzenbach bezwungen haben.
Team Aarau – UH Zulgtal Eagles 7:5 (3:1, 3:0, 1:4); Schachenhalle, Aarau. 180 Zuschauer. SR Brändle/Manser. Tore: 4. R. Hug (Y. Walker) 1:0. 10. F. Reusser 1:1. 16. O. Meyer (F. Kull) 2:1. 16. L. Bertschi (O. Meyer) 3:1. 24. O. Meyer (M. Stoltenberg) 4:1. 27. L. Güdel (N. Schibli) 5:1. 34. M. Stoltenberg (O. Meyer) 6:1. 42. F. Pfaffen (A. Künzi) 6:2. 43. P. Schmid (A. Stettler) 6:3. 46. D. Habegger (P. Schmid) 6:4. 51. L. Bertschi (M. Stoltenberg) 7:4. 60. T. Wölfli (T. Hiltbrand) 7:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Team Aarau. 7mal 2 Minuten gegen UH Zulgtal Eagles.
Team Aarau: L. Mäder; N. Keller, Y. Walker; M. Schenk, J. Suter; M. Kull, R. Hug; L. Bertschi, O. Meyer, M. Stoltenberg; F. Schwaller, N. Schibli, L. Güdel; D. Studer, S. Colombo, F. Kull; F. Heimgartner; V. Gisi; B. Brändli; D. Oehler; L. Puck.
UH Zulgtal Eagles: S. Wanzenried; R. Graber; D. Habegger; T. Wölfli; R. Scheuner; A. Stettler; L. Spycher; P. Schmid; R. Hiltbrand; D. Schneider; A. Künzi; M. Bühler; F. Pfaffen; T. Hiltbrand; D. Frey; F. Reusser; Y. Wanzenried; N. Kilchör; J. Steiner; P Gerber; M. Aebersold; S. Lanz.