Aarau startet erfolgreich in die Serie gegen die Zulgtal Eagles

Aarau startet konzentriert in die schwierige Serie um den Ligaerhalt gegen den 2. Ligisten Zulgtal Eagles und holt sich  vor zahlreich aufmarschierten Zuschauern in Spiel 1 gleich das Break. Marco Stoltenberg, Lars Güdel und Olivier Meyer treffen alle doppelt.

Jan Suter setzte früh einen ersten wichtigen Meilenstein im Aarauer Spiel. In der 4. Minute schaltete er sich mit in den Angriff ein und sein Ball in Richtung gegnerisches Tor wurde via Torhüter zum Aarauer Führungstreffer. Im Adlerduell, das es auf dem Weg des Teams Aarau in die 1. Liga vor drei Jahren bereits einmal in den 2. Liga Playoffs gab, hatten die Aargauer von Beginn an mehr Ballbesitz und auf die beiden Ausgleichstore der Berner vermochten Olivier Meier und Yves Walker fast postwendend mit der neuerlichen Führung zugunsten der Gäste zu reagieren. Vor der ersten Pause erhöhte Luca Bertschi – wieder machte der U-21 Spieler ein sehr starkes Spiel – auf 4:2. Aarau vermochte die Konzentration auch in der Folge hoch zu halten und fand eine recht gute Mischung zwischen entschlossen vorgetragenen Angriffen und Phasen der Ballkontrolle. Im Mittedrittel sorgten Lars Güdel und zweimal Marco Stoltenberg (einmal nach einem sehenswerten Pass von Vasco Lacerda auf die weite Torecke) für einen komfortablen 7:2-Vorsprung. Nach zwei weiteren Gästetreffern zu Beginn des letzten Spielabschnitts kam Zulgtal nochmals zu einer starken Phase, schoss aus allen Lagen und zeigte, warum man es in die Auf-/Abstiegsspiele geschafft hatte. Erst nach zwei Gegentoren konnte Aarau wieder mehr in die Offensive gehen, kreierte aufs Neue einige gute Chancen und Florian Kull sorgte 2 Sekunden vor dem Ende für den 10:4-Endstand.

Damit startete Aarau in diese heikle Serie mit einer sehr guten Auswärtsvorstellung und legt einen ersten Grundstein in der Mission Ligaerhalt. Mehr aber auch nicht. Die Aargauer sind gewarnt, Zulgtal hat schon in den Playoffs gegen Schwarzenbach eine Auftaktniederlage weggesteckt und mit drei Siegen en suite eindrücklich reagiert. Das Team Aarau braucht zwei weitere konzentrierte, defensiv disziplinierte und offensiv erfrischende Auftritte, will man die Affiche weiterhin erfolgreich gestalten. Eine Entscheidung ist noch lange nicht gefallen. Am nächsten Wochenende spielt Aarau um 20.30 Uhr am Freitag (04.04.2025) zuerst zuhause und tritt wenige Stunden später, am Samstag um 17.00 Uhr wieder Auswärts gegen die Zulgtaler an.

UH Zulgtal Eagles – Team Aarau 4:10 (2:4, 0:3, 2:3); MUR, Thun. SR Brändle/Manser. Tore: 4. J. Suter 0:1. 9. R. Hiltbrand (R. Graber) 1:1. 12. O. Meyer (M. Stoltenberg) 1:2. 15. Y. Wanzenried (P. Schmid) 2:2. 17. Y. Walker (M. Stoltenberg) 2:3. 19. L. Bertschi (O. Meyer) 2:4. 22. L. Güdel 2:5. 32. M. Stoltenberg (V. Lacerda) 2:6. 38. M. Stoltenberg (L. Bertschi) 2:7. 42. O. Meyer (V. Lacerda) 2:8. 45. L. Güdel 2:9. 49. R. Hiltbrand (T. Hiltbrand) 3:9. 51. R. Scheuner (F. Pfaffen) 4:9. 60. F. Kull (M. Stoltenberg; Ausschluss F. Pfaffen) 4:10.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UH Zulgtal Eagles. keine Strafen.

UH Zulgtal Eagles: S. Wanzenried; R. Graber; D. Habegger; R. Scheuner; A. Stettler; L. Spycher; P. Schmid; R. Hiltbrand; D. Schneider; A. Künzi; M. Bühler; F. Pfaffen; Y. Riesen; T. Hiltbrand; D. Ryf; D. Frey; F. Reusser; Y. Wanzenried; N. Kilchör; J. Steiner; P Gerber; M. Aebersold.

Team Aarau: L. Mäder; V. Lacerda, Y. Walker; M. Schenk, J. Suter; M. Kull, R. Hug; L. Bertschi, O. Meyer, M. Stoltenberg; F. Schwaller, N. Schibli, L. Güdel; D. Studer, S. Colombo, F. Kull; V. Schibli; V. Gisi; B. Brändli; D. Oehler; N. Keller.